Modernste Motortechnik und
geringer Kraftstoffverbrauch sind eine
Selbstverständlichkeit. Unter erfahrenen, anspruchsvollen
Wassersportlern gelten Yamaha-Außenbordmotoren als erste
Wahl. Weltweit schätzen Bootsfachleute ihre Zuverlässigkeit,
Leistungsstärke und Langlebigkeit sowie deren Laufkultur
sowohl für den täglichen Einsatz als auch für den
Freizeitsport.
Suzuki Außenbordmotoren
bieten ein umfassendes
Sortiment von modernen Zweitakt-Außenbordmotoren an, die
Ihre Bedürfnisse mit der besten heute erhältlichen Leistung,
Zuverlässigkeit und Technologie optimal zu erfüllen
vermögen. Unser Team berät Sie gerne über die Unterschiede
der verschiedenen Modelle. Das Angebot reicht bis zu den
kleinen aber doch robusten Ein- und Zweizylinder Modellen.
Schon seit vielen Jahren
steht der Name SUZUKI für technischen Vorsprung in punkto
Qualität von Außenbordmotoren. Als Antwort aus die neuen
Abgasnormen, die in der Europäischen Union eingeführt
werden, hat SUZUKI schon vier Modelle in ihr Programm für
2003, die diesen besonderen Anforderungen entsprechen. Die
DF 60/70- und DF 90/115-Außenborder gehören mit ihrer
Feinabstimmung zur Einhaltung der vorgeschlagenen
Abgasnormen zu den leistungsstärksten Außenbordmotoren, die
es heute gibt. Mit einem Wort: Sauber arbeitende
Viertakt-Technologie ist der Weg in die Zukunft und SUZUKI
bietet Ihnen alles um diesen Weg zu beschreiten.
Honda Außenbordmotoren
bieten als einziger
Hersteller eine solche Vielfalt von 4-Takt-Außenbordmotoren
an. Vom kompakten und zuverlässigen 2er Micro 4-Takt-Motor
bis hin zum stärksten Modell, dem BF 225, bietet Honda Ihnen
Motoren für fast jeden Einsatzbereich.
Tohatsu Außenbordmotoren
bieten Zuverlässigkeit und
solide Leistung zu einem vernünftigen Preis. Dies galt von
Anfang an, wurden doch Tohatsu Motoren ursprünglich für
japanische Fischer konstruiert, die täglich auf Fangfahrt
gingen und in rauer See ihr Leben Tohatsu Außenbordmotoren
anvertrauten. Heute steht Tohatsu aber auch für Fahrspaß
dank Innovation. Ob Classic Serie, Viertakter oder TLDi
Motor. Tohatsu sind ideal für jeden Außenborderspaß. Tohatsu
- perfektes Fahrvergnügen dank optimaler Leistung bei
maximaler Sicherheit - Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Mit der Entwicklung von TLDi
(Tohatsu Low Pressure Direct Injection) hat sich Tohatsu an
die Spitze der Außenbordertechnologie gestellt. Die TLDi
Modelle basieren auf den bewährten Zweitaktern der Classic
Serie, sind also so robust, zuverlässig und langlebig und
natürlich auch so leicht und leistungsstark wie es nur
Zweitakter sein können. Dank der innovativen,
zukunftsweisenden TLDi Technik brauchen sie hinsichtlich
Kraftstoffverbrauch und Abgasverhalten den Vergleich mit
Viertaktern nicht scheuen.
So erfüllen die TLDI Motoren, die erfüllen schon heute die
sehr strengen erst ab 2006 gültigen Normen der US
Umweltbehörde EPA (United States Environmental Protection
Agency) und sogar die noch strengeren kalifornischen CARB
Normen (CARB = State of California Air Resource Board).
Damit 4-Takt Freunde die sprichwörtliche Solidität und
Zuverlässigkeit von Tohatsu Motoren genießen können, gibt es
im Leistungsbereich bis 22,1 kW (30 PS) auch Tohatsu
Viertakter. Oberhalb dieser Leistungsklasse werden
Viertakter einfach zu schwer, deshalb setzt Tohatsu bei
größeren Motoren auf die TLDi Technik als zukunftsweisende
Alternative zum herkömmlichen Viertakter.
Tohatsu Viertakter sind
äußerst sparsam im Kraftstoffverbrauch. So verbrauchte ein
MF 30 bei Volllast (!) nur 9.4* und ein MF 25 lediglich 8,3*
Liter pro Stunde.
|